//

die Bosener Gruppe

Text des Monats

Monat 08/2025:
Gäschtebuch von Bruno Hain

Schwarz auf weiß und doch verschwommen

Bruno Hain
Bruno Hain

Das Gedicht Gäschtebuch des vorderpfälzischen Autors Bruno Hain ist Mundarttext des Monats im August 2025, darauf hat sich das Kolloquium der Bosener Gruppe verständigt.

Der Text wurde ausgesucht, so Karin Klee, Autorin und Sprecherin der Gruppe, weil darin eine Art natürliches Vergessen zum Thema gemacht wird.

Zur Bosener Gruppe gehören:

Über den ausgewählten Text schreibt der Autor und Sprecher der Bosener Gruppe Peter Eckert:

Auch wer kein Gästebuch führt, kann sich hineinversetzen in diesen Zwiespalt aus verblassten Erinnerungen und gut erhaltenen sichtbaren Erinnerungsstücken. Wo ein Bild vielleicht noch eher auf die Sprünge helfen kann, vergrößert eine – womöglich kaum oder gar nicht zu entziffernde – einfache Unterschrift das Problem. Wer war denn das? Bei welcher Gelegenheit hat sie oder er sich hier verewigt? Ins Gästebuch geraten doch wohl Leute, die einem zeitweise etwas bedeutet haben, denn wie wären sie sonst ins Gästebuch geraten? So erweitert sich die Geschichte auf ganz andere Lebenslagen: Man begegnet sich, bildet über einen kürzeren oder längeren Zeitraum eine Gemeinschaft, die dann doch von den Rändern her ausfranst, bis nichts mehr übrigbleibt von dem, was einmal wichtig war oder schien. Immerhin bleibt manchmal die äußere Hülle bestehen; in diesem Fall der prachtvolle Ledereinband. Um den wäre es doch schade, denn er hat ja Geld gekostet. Also wird er vorerst noch mit Lederfett für die nächsten Sekunden der Ewigkeit aufbewahrt, bis ihn dann die nächste Generation der Mülltonne „anvertraut“.

Bruno Hain (1954-2024), vielfach ausgezeichnet, war nicht nur einer der bekanntesten pfälzischen Mundartautoren, sondern hinterließ auch darüber hinaus ein vielfältiges literarisches Werk. Selbstbewusst war er stets gern unterwegs auf neuen und eigenen Wegen, setzte sich aber dennoch aus tiefster Überzeugung ebenso unbeirrbar ein für Bewahrung und Pflege des überlieferten Kulturguts, nicht nur seiner vorderpfälzischen Heimat, sondern auch weit darüber hinaus.

Gäschtebuch

Unnerschrifte
kaum noch
se entziffre:
was war
donn do –
was isch
do bloß gewest?
Des war
doch seller
mit de
rote Hoor
orre hot er
schwarze ghatte?
Wie hot er
donn verdammt
noch mol jetzert
glei noch ghääße?
Na alsfort
bloß muß ich
droo denke daß
wonn ich werre
oikaafe geh ich
Lederfett mitnemm
s wär schad
um den schääne
Oiband.

Bruno Hain