//
die Bosener Gruppe
Text des Monats
Monat 03/2025:
Aarmer Narr von Ursula Kerber
Der mit dem guten Lachen
Das Gedicht Aarmer Narr der saarländischen Autorin Ursula Kerber ist Mundarttext des Monats im März 2025, darauf hat sich das Kolloquium der Bosener Gruppe verständigt.
Der Text wurde ausgesucht, so Karin Klee, Autorin und Sprecherin der Gruppe, weil in seiner Doppelbödigkeit Aussage und Thema übereinstimmen.
Zur Bosener Gruppe gehören:
Über den ausgewählten Text schreibt die saarländische Autorin Hildegard Driesch:
Der Mundarttext des Monats wurde von der Autorin Ursula Kerber, wohnhaft in Saarlouis, geschrieben. Die Autorin wurde 1952 in Saarlouis-Roden geboren. Nach Abitur und Studium arbeitete sie als Diplom-Verwaltungs-Betriebswirtin bei der Bahn. 1999 schrieb sie erste Texte, 2007 und 2016 nahm sie am Bosener Mundartsymposium teil. Ursula Kerber veröffentlicht Texte im Paraple und in Anthologien. Sie ist Mitglied beim Mundartring Saar, im Verein Gau und Griis und in der Bosener Gruppe. Außerdem bringt sie sich als ein Drittel des „Schreib Trios Wortflechterinnen“ ein. Sie schreibt Texte in Hochdeutsch und in ihrer Rodener Mundart über Menschen und ihren Eigenheiten, über ihre Beobachtungen in der Natur, über Kunstwerke, auch kurz und knapp in der Haiku-Form. Im Jahr 2007 ist ihr Buch „Kläänen Moment“ erschienen. Unter www.utrivia.de ist ihre gut geführte Homepage zu finden.
Der Text des Monats trägt den Titel: Aarmer Narr. Es gibt den Faasendsnarr oft als Eulenspiegel, der seinen Mitmenschen den besagten Spiegel vorhält und sie auf ihre eigenen Fehler aufmerksam machen darf. Es gibt – oder besser: gab – den Hofnarren, klug und gewitzt gleichermaßen, der als Einziger der Obrigkeit seine Meinung sagen durfte und damit seinen Herrn oft vom hohen Ross herunterholte. Hier steht er, der arme Narr. Arm? Armut sieht anders aus, lebt er doch in seiner imaginären Welt, umgeben von Blumen, Reichtümern, zufrieden mit einem Kopf voll guter Gedanken. Seine Krone, Zeichen seiner Macht, trägt er unter der Narrenkappe. Welch glücklicher, reicher armer Narr!
Aarmer Narr
En Gaarten voll Bloumen wo kääner kennt En Késcht voll Schätz wo kääner wääs En Béndel Gedanken wo kääner vermout En Putschen Gléck wo kääner féihlt En Kron óm Kopp wo kääner gesitt ónner der Narrenkapp der lò hat gutt lachen
Ursula Kerber