//
die Bosener Gruppe
Text des Monats
Monat 01/2016:
O Heimadland von Peter Eckert
Das Ich und seinem Heimatland
Das Gedicht O Heimadland des saarländischen Autors und Sprechers der Bosener Gruppe Peter Eckert ist Mundarttext des Monats im ersten Monat des Jahres 2016. Darauf hat sich in ihrer Tagung das Kolloquium der Bosener Gruppe verständigt.
Dieser Text wurde ausgesucht, so Karin Klee, Autorin und Sprecherin der Bosener Gruppe, weil darin eine höchst philosophische Innen-Ansicht über das, was einen Menschen ausmacht, ihn umgibt und ihm widerfahren kann, gewährt wird. Zur gleichen Zeit aber spricht da immer auch ein großer Poet.
In ihrem Bosener Manifest hatte sich die Arbeitsgemeinschaft für rhein- und moselfränkische Mundart, die Bosener Gruppe, zum Ziel gesetzt, die Mundarten der Region in ihrer herausragenden Wertigkeit und Schönheit darzustellen. Als eine der selbstverständlichen Konsequenzen hieraus soll die Regionalsprache als Möglichkeit einer anspruchsvollen literarischen Gestaltungsform präsentiert werden. Zur Bosener Gruppe gehören u.a. die Mundartautoren Johannes Kühn, Heinrich Kraus, Georg Fox, Relinde Niederländer, Peter Eckert, Ute Zimmermann, René Egles, Gisela Bell, Manfred Pohlmann, Jean-Louis Kieffer, Gérard Carau, Karin Klee und Hans-Walter Lorang.
Zu dem ausgewählten Text schreibt die saarländische Autorin Ursula Kerber:
Peter Eckert, Autor, Philosoph und Poet, betrachtet mit großer Empathie unsere alltäglichen Herausforderungen und menschlichen Rätsel. In seinen Texten sucht man vergebens nach einfachen Lösungsklischees, und findet vielmehr Anregungen, unaufdringlich, oft verblüffend oder sogar quer, zum Mit- und Weiterdenken. Die hohe inhaltliche Qualität verdichtet er in (s)eine Sprache, bis jede Zeile, jedes einzelne Wort für die (auch klangliche) Balance des Gesamtwerkes unverzichtbar ist.
Im ausgezeichneten Monatstext „O Heimadland“ begleitet Peter Eckert den Prozess einer ICH-Persönlichkeit zwischen Sich-selbst-vergewissern „dòò waa e Isch / dehämm“ und Sich-Verlieren „bis nix meh stimmd … der Schadde, wo isch bin?“ Bis zu der Zeile „unn Schwalwe kumme widder“ könnte man das Gedicht vordergründig wie die ganz besonders klang- und bildreiche Erinnerung eines sensiblen älteren Menschen lesen. Von seinen Hoffnungen, Träumen, Gedanken, seinem Alltag mit „e Du, wo zuheerd unn vástehd“ in einem Umfeld, in dem er sich verständigen konnte „dòò waa e Spròòch“, in seinem Land, in seiner Zeit. Und doch schwingt schon in der Wiederholung „dòò waa, dòò waa“ mehr als ein melancholischer Grundton mit.
Jetzt beginnen unüberhörbar seine Zweifel, seine Ängste, was ihm da plötzlich geschieht „dòò ware doch Leid / mei Leid“. Die folgenden Textzeilen muten wie Bruchstücke an, in dem Bemühen, sich zu erinnern und zu bewahren. Ein Wunder müsste geschehen „wo nur Wunner sinn, weil se passiere.“
Langsam schwinden die Bilder, zuletzt verliert die Zeit alle Konturen „mei Zeit / weit weit weit“ und löst sich endgültig auf. Nur noch ein paar Fragezeichen, bis die ICH-Persönlichkeit entgleitet. Die letzten zehn Gedichtzeilen sind trauriger, mitfühlender Abgesang.
Und der Titel des Gedichtes? „O Heimadland“ – ein Seufzer und ein Lächeln. Peter Eckert lässt uns die Wahl.
O Heimadland
òò waa e Isch dehämm dòò waa e Land mei Land gebaud aus Sand unn Stigge vun Auebligge dòò waa e Land e Zeid e Stern, mei Stern unn Lischd unn e Mòrje e Brunne, dief, Vágangehääd unn Quelle, wo Zukunfd sprudeld unn Hoffnung Räänbooe unn dausend Paade unn Päädscher kreiz unn quär nòò irjendwo vun nirjendwo här unn iwwerall Gedangge, baafuus unnerwääschs gans ohne Grense unn zaade Lieder mòòle Faawe fladdere in de Hòòr wenn Wind se häämeld unn tribse ins Herz e Du, wo zuheerd unn vástehd unn mitsummd unn singd unn Träne unn Aame, wo halle unn drigge dòò waa e Spròòch e Klang unn Kläng unn Klinge e Dufd unn Brod unn Rose Bliidewiese unn Holunderstraicher unn Bienegebrummels Eisblumegeglidzer unn Schwalwe kumme widder dòò ware doch Leid mei Leid unn Himmel unn Mensche unn Kinnerlache unn Läwe zwische Läwe unn Läwe unn Aue, wo siehn unn Ohre, wo heere unn Hänn, wo halle unn helfe unn Wunner wo nur Wunner sinn weil se passiere dòò waa bidde saan unn dangge saan dòò waa e Zeid mei Zeid weid, weid, weid so weid es waa es waa unn gehd várieseld unn várinnd váwehd váschwimmd bis nix meh stimmd fremd? wer? was? die? isch? der Schadde, wo isch bin? o Heimadland o Heimadzeid die Zeid die Leid es Land unbekannd unn Newwel ziehd de Vorhang zu unn stumme Lieder fressd die Naachd
Peter Eckert