//

die Bosener Gruppe

Text des Monats

Friedrich Ebert
Friedrich Ebert

Monat 01/2011:
De Hornäckersch von Friedrich Ebert

De Hornäckersch kemmt

Auszeichnung Mundarttext des Monats für Fried­rich Ebert aus Wadern

Als Mundarttext des ersten Monats im Jahr 2011 wird das Gedicht De Hornäckersch des saarländischen Mundartautors Friedrich Ebert prämiert. Darauf hat sich das Kolloquium der Bosener Gruppe verständigt. Wie eine Spre­che­rin der Gruppe, die saar­län­di­sche Schrift­stel­le­rin Karin Klee, mit­teil­te, habe man dieses Gedicht ausgewählt, um auf die lyrische Aus­drucks­kraft der Mundartsprache angesichts eines zeitlosen, alle Men­schen betreffenden Themas aufmerksam zu machen.

Die Bosener Gruppe ist ein Zusammenschluss von Sprach-Künst­lern/in­nen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die hohe literarische Wer­tig­keit und Ausdruckskraft der regionalen Dialektsprache ins all­ge­mei­ne Bewusstsein zu rufen. Zur Bosener Gruppe gehören Marcel Adam, Gisela Bell, Gérard Carau, Hildegard Driesch, Peter Eckert, René Egles, Georg Fox, Bruno Hain, Günther Hussong, Ursula Kerber, Jean-Louis Kieffer, Karin Klee, Heinrich Kraus, Johannes Kühn, Harald Ley, Thomas Liebscher, Liederschmitt, Hans Walter Lorang, Manfred Moßmann, Relinde Niederländer, Jo Nousse, Wolfgang Ohler, Manfred Pohlmann, Lucien Schmitthäusler, Helga Schneider, Norbert Schnei­der, Robert Schultz (am 27.11.2006 verstorben), Günter Speyer und Ute Zim­mer­mann.

Über den ausgezeichneten Text schreibt Karin Klee:

Friedrich Ebert wohnt schon seit Jahrzehnten in Wadern und ist dort eine der treibenden Kräfte in Sachen Kultur und Heimatkunde. Wenn er Gedichte in Mundart verfasst, schreibt er allerdings in seiner Pütt­lin­ger Muttersprache und verlässt Wadern für kurze Momente, zu­min­dest sprachlich. Was er im Text „De Hornäckersch“ beschreibt, ist ein Na­tur­schau­spiel, das überall auf der Erde erleb- und erfahrbar wer­den kann. In eindrucksvollen Bildern, in lautmalerischen Worten lässt Ebert ein Wesen auftreten, das er „de Hornäckersch“ nennt. Wie in den Sagen und Märchen wird hier etwas benannt, was keinen Namen hat, was nicht zu fassen ist, was dennoch da ist, sein Unwesen treibt und Spuren der Verwüstung hinterlässt. Wer mir das nicht glaubt, der begebe sich bei egal welcher Art von Unwetter nach draußen. Dort kann man Friedrich Eberts „de Hornäckersch“ leib­haf­tig erleben.

De Hornäckersch

Audiodatei anhören – 1719 kB

Wat ist dat fò en Wärrer haut?
Wat kleppern de Läären so aarich laut? 
De Hornäckersch zieht nòmmò ihr Spuur.
Wuuw, wuuw  blòòst se grusselich òn ääner Tuur!

Se fliet durch de Forscht, unn uff ihrem Paad,
dòò lààft alles furt. Nischt bleiwt meh grad. 
Vill Bääm fellen rim, de Bisch hallen sich nuur.
Wuuw, wuuw blòòst se grusselich òn ääner Turr!

De Koowen flarrern uss  em Geäscht.
Kraah, kraah schrei’n se, nischt is meh fescht.
De Enten gänn uffgejäät wie òòner Schnuur.
Wuuw, wuuw blòòst se grusselich òn ääner Tuur!

Unn hänner’t Huss draut  mà gar nit se gehen.
Dòò iwwerheert mà se nit, ihr schròò kelzich Teen.
Iwwer’t Dach kimmt se unn durch de Diirritzen äm Fluur.
Wuuw, wuuw blòòst se grusselich òn ääner Tuur!

De Schneeflocken, wo fellen, dreiwt so vòòr sich häär,
de Leiden änn’t Gesicht, et gift vill Beschwäär.
De Känner hònn Òngscht, äm Huss fin’t mà se nuur.
Wuuw, wuuw blòòst se grusselich òn ääner Tuur!

Se blòòst de gònz Naat unn de näkschden Daach.
Märrem Rään schbillt se unn märrem Dunnerschlach.
Dònn gift se Ruh, abgelààf is ihr Uhr.
Wuuw.., wuuw.. blòòst se jetz dussma unn schlòòft nòmmò fò’n Tuur. 

Friedrich Ebert
Graf-Anton-Str. 34
66687 Wadern
Tel. 06871/1237
e-mail: ebert.wadern@freenet.de