//
die Bosener Gruppe
Text des Monats
Monat 07/2008:
Mir bin wie mir sinn von Hans-Walter Lorang
Im Juli auf den Lippen ein Mundartlied
Mit dem Prädikat "Mundarttext des Monats" zeichnet die Bosener Gruppe im Juli 2008 den Liedtext Mir bin wie mir sinn des Moselfranken Hans-Walter Lorang aus. Darauf hat sich die Gruppe bei ihrem letzten Treffen verständigt, teilte die Sprecherin der Gruppe, die Schriftstellerin Karin Klee, weiter mit. In ihrem Bosener Manifest hat sich die Bosener Gruppe - eine Art Arbeitsgemeinschaft für rhein- und moselfränkische Mundart - zum Ziel gesetzt, die Mundarten der Region in ihrer herausragenden Wertigkeit und Schönheit darzustellen. Zusätzlich soll die Dialektsprache als Möglichkeit einer anspruchsvollen literarischen Gestaltungsform präsentiert werden. Preiswürdige Texte werden auf Vorschlag der Mitglieder der Bosener Gruppe ausgewählt und juriert. Einziges Entscheidungsmerkmal ist die literarische Qualität eines Textes. Zur Bosener Gruppe gehören u.a. Johannes Kühn, Heinrich Kraus, Relinde Niederländer, Gisela Bell, Helga Schneider, Peter Eckert, Georg Fox, Bruno Hain, Ute Zimmermann, Jo Nousse, Thomas Liebscher, Günter Hussong, Manfred Pohlmann, Wolfgang Ohler und Marcel Adam.
Die Autorin Hildegard Driesch schrieb zu dem ausgezeichneten Text:
"Mir bin wie mir sinn" - dieses Lied stammt aus der Feder eines der herausragenden saarländischen Mundartautoren und -liedermacher, es ist von Hans-Walter Lorang. Er hat, musikalisch unterstützt von Richard Bauer, mehrfach an Fernsehsendungen (u. a. "Kein schöner Land" und "Fahr mal hin") teilgenommen und hat mehrere LPs, CDs und Bücher veröffentlicht. So ist es nicht verwunderlich, dass die Auszeichnung für den Text des Monats so ganz nebenbei auch eine Gratulation zu seinem 25-jährigen Bühnenjubiläum darstellt. Hans-Walter hat seine ersten Lebensjahre in Berus verbracht, dort wo er auch heute wieder wohnt, nahe der lothringischen Grenze. Er schreibt und singt in seiner moselfränkischen Beruser Muttersprache, also wie ihm der "Schnawwel gewahs" ist, und kann dadurch ältereren Mundartausdrücken dazu verhelfen, dass sie eine Überlebenschance haben, vielleicht sogar erhalten bleiben."Mir bin wie mir sinn" ist ein 'früher Lorang' aus dem Jahr 1992 und es spiegelt sich die außergewöhnliche Beobachtungsgabe des Autors darin. Hans-Walter Lorang entlarvt mit scharfem, aber wohlmeindendem Blick die Eigenheiten, die Marotten, die "Tuppen" seiner Mitmenschen. Er beschreibt diese mit Leichtigkeit, fasst seine Worte in Reime und schon tauchen sie alle auf, die personifizierten Schwachstellen menschlicher Natur: Den Guurijen, den Langsamen, den Iwwagänga, den Lienad, den Praddela. Der Leser bzw. Hörer hat das Gefühl, wenigstens einen dieser Mitmenschen mit all dessen Merkwürdigkeiten zu erkennen. Oder findet am Ende in der einen oder anderen hier beschriebenen Gestalt sich selbst wieder.
Mir bin wie mir sinn
Da Guschdav is so guurisch Der macht net vill daher Der lout Da glatt eh Deich vasicht De Séißschmeer von da Schmier Da Klääs der kommt net vorran Mei Gott wat is der lahm Dem kannschd em Gehn de Socken stoppen Awwa trotzdem kommda aan Et is net ääna wie der anna Jeda aanaschd Gott sei Dank Unn jeda hat sei Tuppen Mir lachen ous driwwa krank Mir bin wie mir sin Unn wie mir bin so sin mir Mir bin wie mir bin Halt wie ma sin Da Iwwagänga Ildefons Toujours perré aus em Haus Oowends do geht der nie in Unn morjens kommda net raus La Leo der lient wie gedruckt Wat der beet dat is gelooh Doch manch Leit ginn halt gäär betuppt Die Dirmeln macht der froh Et is net ääna... Da Pitt is dat en Praddela Schwaduddelt Da wat voar Wääß alles - awwa bessa Unn a männt a wär noch kloar Ma saat der lo is domm geboar Hat neicht dabei gelehrt Ma kinnt den Spruch glatt glääwen Wemma manch Leit schwätzen heert Et is net ääna...
Hans-Walter Lorang